Das Haus
			Das Ferienhaus liegt in der historischen Ortsmitte von Hahnenbach, 
			einem Dorf mit etwa 600 Einwohnern.Bis 
			1939, vor dem Bau des gleichfalls malerischen "alten Rathauses“ an 
			der Brücke über den Hahnenbach war es die Bürgermeisterei. Das 
			jetzige Wohnzimmer war das Dienstzimmer des Bürgermeisters und die 
			ungewöhnliche Deckenhöhe im Erdgeschoss ist sicherlich ein Indiz , 
			dass das Haus eine zentrale Bedeutung für das Dorf hatte.
			
			
			Das Fachwerkbauernhaus wurde etwa 1750 erbaut und 
			liebevoll unter baubiologischen und historischen Gesichtspunkten 
			restauriert. Beim Bundeswettbewerb „Handwerk in der Denkmalpflege“ 
			kam es unter die letzten zehn Objekte! Das Baudenkmal verbindet historischen Charme mit modernem Komfort.
			Die gemütliche alte Wohnküche mit Omas Küchenherd wird heute als 
			Esszimmer genutzt. Eine kleine moderne Küche mit großem Backofen und 
			Mikrowelle ist im über drei Stufen erreichbaren alten Stallgemäuer 
			eingerichtet. In der „Waschküche“ befinden sich Waschmaschine, 
			Trockner und Bügeleisen/Bügelbrett. Neben dem behaglichen Kachelofen 
			im Wohnzimmer verfügt das Haus über moderne Zentralheizung mit 
			gesunden Strahlungsheizkörpern. Das stilvolle Bad, im früheren 
			Stallbereich untergebracht, mit holzverkleideten Bögen an der Decke 
			(„Preußische Kappe“). Dusche, WC, Bidet und ergonomisch geformte 
			Designerbadewanne mit seitlichem Einlauf (für zwei Personen) gehören 
			dazu. Im Obergeschoss befinden sich vier weitere Zimmer und ein 2. 
			WC. Neben einem Schlafzimmer im Erdgeschoß befinden sich im 
			Obergeschoß drei weitere Schlafzimmer. Alle vier Schlafzimmer 
			verfügen jeweils über ein Bett  . Kleiderschränke, hübsche 
			Nachttische und zusätzliche Stühle sind selbstverständlich. Im 
			vierten Zimmer befindet sich eine zusätzlich Sitzgruppe und eine 
			kleine Bibliothek.
			Gesamt verfügt das Haus 
			
			
			über 7 Zimmer 
			auf 94 qm.
			 Das Haus ist 
			ideal für bis zu 4 Personen.
			
			Für ein Fachwerkhaus eher ungewöhnlich, ist die Raumhöhe im 
			Erdgeschoss mit gut 2,50 Metern beachtlich. Aber auch im 
			Obergeschoss liegt sie noch immer etwas über 2 Metern. Die Türhöhen 
			allerdings sind sehr unterschiedlich und man muss schon zuweilen 
			etwas auf den Kopf achten. Die steile Treppe ins Obergeschoss ist 
			mit einem festen Handlauf ausgestattet.
			
			Nicht nur im Haus, auch im begrünten kleinen Innenhof kann man es 
			sich gemütlich machen - unter Weinranken und Kletterrosen, einer 
			Linde und Haselnusssträuchern.
			Schauen Sie sich um in 
			unserer Bildergalerie!





